Lignopan und die Natur
Ein klares Bekenntnis unserseits zur Nachhaltigkeit und zu Holz – es wächst und wächst und wächst, es schützt das Klima, es ist vielseitig und es ist dekorativ, es ist verantwortungsvoll, es begeistert und es kann noch vieles mehr…
Unsere Wälder stellen Ökosysteme dar, welche existenzielle Lebensräume für Mensch und Tier bieten. Wälder und deren Lebensräume tragen entscheidend zur Erhaltung der Artenvielfalt bei, binden Kohlendioxid (CO2), produzieren Sauerstoff und schützen den Boden sowie das Grundwasser. Der dabei ständig nachwachsende Rohstoff Holz begeistert die Menschen seit unzähligen Generationen und in unterschiedlichsten Anwendungen.
Um unserer Verantwortung beim Umgang mit dieser natürlichen Ressource gerecht zu werden, verpflichten wir uns bei der Beschaffung von Holz-Rohstoffen dem Nachhaltigkeitsprinzip und setzen auf die Zusammenarbeit mit zertifizierten Lieferanten, die sich ebenso zu dieser Vorgehensweise bekannt haben.
Die Verwendung von heimischem Holz stellt kurze Transportwege sicher und effektive Verarbeitungstechnologien optimieren die Ausbeute. Die Gesamtmenge an Schnittholz die wir jährlich verarbeiten, ermöglicht die Errichtung von gut 5.000 Einfamilienhäuser komplett in Holz und wächst im deutschen Wald in nur ca. 20h wieder nach.
(Quelle: Stiftung Unternehmen Wald)
Dazu gehört auch die Verwertung des gesamtem Rohstoffes Holz ohne Ausnahme: In der Produktion anfallende Kappstücke und Restmengen aus Holz werden entweder für die eigene Prozesswärme in den Trockenkammern oder für die eigene Gebäudeheizung genutzt bzw. in ein Fernwärmenetz eingespeist. Die dabei erzeugte Wärmemenge entspricht der Heizenergie für ca. 650 Einfamilienhäusern*.
Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit einem externen Partner noch vor Ort ca. 15.000 t pro Jahr an Pellets hergestellt. Großflächige PV-Anlagen auf den Dächern der Gebäude sorgen für eine Stromerzeugung vor Ort.
*Techem-Studie, Durchschnitt im DE-Bestand